Du möchtest deinen Kachelofen modernisieren? Wir zeigen dir, was du beim Austausch deines Heizeinsatzes beachten musst und durch welches Gerät der Austausch deines Heizeinsatzes möglich ist.
Seit dem 22. März 2010 gilt die neue Version der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Diese regelt den Austausch von Kachelofeneinsätzen. Am 31.12.2020 endet die dritte Übergangsfrist zu der alle Geräte, die vom 01.01.1985 bis 31.12.1994 zugelassen wurden, erneuert werden müssen. Das betrifft insbesondere Haushalte, in denen Kachelöfen stehen, die teilweise mehr als 30 Jahre alt sind – wie z. B. von Ortrand, Brunner, Leda oder Buderus. Du willst deinen altbewährten Kachelofen erhalten und zugleich auf den neuesten Stand bringen? Du willst deutlich emissionsarmer, effizienter und sparsamer heizen? Dann tausche jetzt deinen Heizeinsatz mit einem Modell der Spartherm Classic-Serie und mache deinen Kachelofen fit für die BImSchV. Alle notwendigen Informationen erhältst du auf dieser Seite.
Leistungsfähige und umweltschonende Heizeinsätze mit hohem Wirkungsgrad
Geprüfte Qualität für energieeffizientes und emissionsarmes Heizen
Geringe Wartungsintensität
Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte nach Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV)
Eine kinderleichte Bedienung
Gleichbleibende Leistung bei deutlich geringerem Brennstoffbedarf
Anschlussmöglichkeiten an das bestehende Heizsystem
Gerätevarianten die für Mischbrand ausgelegt sind (Scheitholz/Braunkohle)
Eine überdurchschnittlich hohe Langlebigkeit dank hochwertigem und hitzebeständigem austenitischen Stahl
Eine große Sichtscheibe mit maximaler Feuerraumeinsicht
Eine Holzauflagemenge von bis zu 10 kg
Die Vorteile unserer Spartherm Classic-Serie
VORTEILE
Unsere Produkt-Highlights
Du planst einen neuen Heizeinsatz in deinen vorhandenen, aber in die Jahre gekommenen Kachelofen einzubauen? Du bist Liebhaber traditioneller Kachelofenkeramik, wünschst dir aber einen modernen, zeitgemäßen Stil? Dann ist unsere Spartherm Classic-Serie genau das Richtige für dich. Lass dich von den Features und der gewohnten Spartherm-Technik inspirieren und erhalte deinen zeitlosen und modernen Kachelofen-Heizeinsatz. Anstelle von Guss verwenden wir hitzebeständigen austenitischen Stahl mit hoher Langlebigkeit. Die Frontblende ist in nahezu allen Maßen und Ausführungen erhältlich. Du hast die Wahl: Heizen mit Scheitholz, mit Braunkohle oder benutze den Heizeinsatz zur Wassererwärmung.
Renova Cs-42
Renova Cs-42
Der perfekte Heizeinsatz zum Austauschen
Dieser kompakte Heizeinsatz hat eine Nennwärmeleistung von 6,5 kW und erreicht so einen Wirkungsgrad von 85 %. Dadurch werden Emissionen und Betriebskosten niedrig gehalten. Er besticht zudem durch eine starke Leistung, hohe Qualität und edles Design.
Dieser Heizeinsatz überzeugt mit seinem schlichten, geradlinigen Design und seiner großen Sichtscheibe für den perfekten Blick auf das Feuer. Bei einer Nennwärmeleistung von 7 kW erreicht er einen Wirkungsgrad von über 85 %. Dadurch werden Emissionen und Betriebskosten niedrig gehalten.
Für alle die mehr als nur ein knisterndes Feuer wollen
Mit diesem Kachelofeneinsatz hauchst du deinem Kachelofen neues Leben ein. Bei einer Gesamtleistung von 14 kW, werden 9 kW wasserseitig abgeführt und 5 kW für das Beheizen des Aufstellraumes genutzt.
Mit diesem Heizeinsatz kannst du deine Feuerstelle optisch perfekt an den Aufstellraum anpassen. Die doppelverglaste Brennraumtür mit Infrarotbeschichtung fördert einen äußerst effizienten Abbrand. Bei einer Nennwärmleistung von 10,1 kW wird ein Wirkungsgrad von 85 % erreicht.
Mit seinem kompakten Design passt er in die Einbausituation von nahezu allen Herstellern. Mit einem Wirkungsgrad von über 85 % ist er sehr effizient und schon somit deinen Geldbeutel und unsere Umwelt.
Über seinen integrierten Wasserwärmetauscher wird dieser Heizeinsatz in die Zentralheizungsanlage eingebunden. Dadurch heizt du nicht nur den Aufstellraum, sondern stellst einen Teil der Kaminenergie dem Warmwasserkreislauf zur Verfügung.
Dieser Heizeinsatz überzeugt mit platzsparender Bauweise, stilvoller Optik sowie hoher Effizienz. Bei einer Nennwärmeleistung von 8,5 kW (Holz) sowie 7,8 kW (Braunkohle) erreicht er einen Wirkungsgrad von mehr als 85 %. Dadurch werden Emissionen und Betriebskosten niedrig gehalten.
Spartherm setzt den austenitischen Stahl gezielt an besonders heißen, feuerberührten Stellen ein. Dies betrifft insbesondere die „kritischen“ Zonen oder die Bauteile, die sich mitten im Brennraum befinden. Der hochhitzebeständige Stahl eignet sich perfekt für Anwendungen mit Rauchgas und flammenberührten Bauteilen bis zu 1100 °C und ist zudem rostfrei. Durch die geringe Materialstärke ist eine schnellere Wärmeabgabe als bei Guss-Geräten garantiert. Allgemein sind Heizeinsätze aus Stahl erheblich leichter als Geräte aus Guss und sind daher für den Ofensetzer viel angenehmer und leichter zu verbauen. Dadurch profitierst du von einem Austausch, der in der Regel nur einen halben Tag in Anspruch nimmt.
Behaglichkeit. Mit modernster Technik.
Unsere Heizeinsätze sind ideal für den Austausch gegen deinen alten Kachelofeneinsatz! Wir bieten eine große Auswahl an Blenden, um deinen neuen Kachelofeneinsatz bestens an deinen vorhandenen Kachelofen anzupassen. Alle Einsätze verfügen über eine große Sichtscheibe für optimale Feuerraumeinsicht. Mach es dir gemütlich!
STAHL
Austausch-Tool
Finde in wenigen Schritten heraus, durch welches Gerät der Austausch deines Heizeinsatzes möglich ist.
Es wurden leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Warum muss ich meinen alten Kachelofen modernisieren?
Seit dem 22. März 2010 gilt die neue Version der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Diese regelt den Austausch von Kachelofeneinsätzen. Am 31.12.2020 endet die dritte Übergangsfrist zu der alle Geräte, die vom 01.01.1985 bis 31.12.1994 zugelassen wurden, erneuert werden müssen.
Woher weiß ich, dass mein Kachelofeneinsatz ausgetauscht werden muss?
Dein Schornsteinfeger wird dich bei seinem nächsten Besuch auf den bevorstehenden Austausch deines Heizeinsatzes aufmerksam machen. Auch dein Ofensetzer kann bei der jährlichen Reinigung des Heizeinsatzes feststellen, bis wann du deinen Heizeinsatz austauschen lassen musst. Du möchtest dich bereits vorab informieren? Dann schau auf das Typenschild deines Geräts und vergleiche das darauf angegebene Baujahr mit unserer Austauschtabelle.
Welche Angaben sind für die Modernisierung wichtig?
Erste wichtige Angaben für die Modernisierung deines Kachelofens sind: der Brennstoff, der Hersteller, der Gerätetyp sowie das Zulassungsdatum. Alle notwendigen weiteren Angaben ergeben sich aus ersten Gesprächen mit deinem Fachhändler / Kachelofenbauer, den wir dir nach deiner Anfrage vermitteln.
Wie lange dauert das Umrüsten meines Kachelofeneinsatzes?
In der Regel dauert der Austausch deines alten Kachelofeneinsatzes ungefähr einen halben bis einen Tag. Situationsbedingt kann es natürlich zu unterschiedlichen Zeiten kommen.
Muss meine komplette Kachelofenanlage getauscht werden?
Nein, in den meisten Fällen reicht ein Austausch des Heizeinsatzes aus. ggf. kann es dazu kommen, dass auch noch die Isolierung oder Nachheizfläche ausgetauscht werden müssen. Dein Ofensetzer wird dich dazu in Kenntnis setzen.
Was kostet der Austausch?
Je nach Gerätevariante und Montageaufwand zwischen 2.500 € und 7.000 €.
Du hast Fragen zum Austausch deines Kachelofeneinsatzes?
Unsere Experten stehen dir gerne zur Verfügung! Bitte fülle die unten stehenden Felder aus, um Kontakt aufzunehmen. Gerne kannst du Bilder deines Kachelofens und / oder dem Typenschild mitschicken.