- Brennstoffe
- Scheibenform
- Ausstattungsmerkmale
Raumluftunabhängige Kamineinsätze & Brennzellen
Raumluftunabhängige Kamineinsätze - ein modernes Heizkonzept
In letzter Zeit werden immer mehr neue Häuser mit dichten Gebäudehüllen umgeben, um so Energie zu sparen. Das führt dazu, dass auch immer mehr raumluftunabhängige Kamineinsätze benötigt werden. Viele der energiesparsamen Häuser verfügen über kontrollierte Lüftungsanlagen, um ausreichend lüften zu können. Diese bringen in einige Räume frische Luft ein und saugen aus anderen Räumen Luft ab, wobei die Gefahr eines Unterdrucks nicht ausgeschlossen werden kann. Indem raumluftunabhängige Kamineinsätze besonders dicht ausgeführt und mit extra dicht schließenden Türen versehen sind, verhindern sie das Entweichen von Gasen selbst bei Unterdruck. Damit ein Kamineinsatz raumluftunabhängig arbeiten kann, benötigt er einen speziellen Anschlussstutzen, um bei der Verbrennung statt auf die innere Raumluft auf externe Luft zugreifen zu können.
Wo raumluftunabhängige Kamineinsätze sinnvoll eingebaut werden sollten
Besonders Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser sind Wohngebäude, in denen raumluftunabhängige Kamineinsätze anderen Heizvarianten vorgezogen werden sollten. Gerade diese Häuser sind mit einer derart dichten äußeren Hülle versehen, dass der zum Heizen benötigte Energieaufwand nur sehr gering ist, um Wohnung und Gebäude warm zu halten. Deshalb ist es in solchen Häusern existenziell wichtig, dass eine regelmäßige Belüftung sichergestellt wird. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass sich rasch Feuchtigkeitsschäden ergeben, z. B. hartnäckiger und zerstörender Schimmel. Entsprechend sorgen in solchen Häusern kontrollierte Belüftungsanlagen für einen ständigen Luftaustausch. Hier vermeiden raumluftunabhängige Kamineinsätze die Gefahr eines Unterdrucks, der anderenfalls beim Absaugen der Raumluft entstehen könnte mit der Folge, dass gefährliche Rauchgase in den Raum ziehen. Fazit: Raumluftunabhängige Kamineinsätze werden den Anforderungen an Passiv- und Niedrigenergiehäuser am besten gerecht.